Beschreibung
Schalter-Stanzteile beziehen sich auf Teile und Komponenten, die in verschiedenen Arten von Schaltgeräten verwendet werden und durch einen Stanzprozess hergestellt werden.
Fertigungsprozess: Die Fertigung von Schalter-Stampfteilchen umfasst normalerweise das Schneiden der Metallplatte nach der erforderlichen Größe, um einen geeigneten Rohling zu erhalten. Anschließend wird der Rohling in die Stampfmatrix gelegt, und die durch das Stampfgerät angewandte Stoßkraft und Druck verursachen die Plastverformung der Metallplatte in der Matrix, um die gewünschte Form und Größe zu erreichen. Zu den gängigen Stanzprozessen gehören Lochstechen, Ausstanzen, Biegen, Ziehen usw., mit denen verschiedene Teile des Schalters hergestellt werden können, wie Schaltergehäuse, Kontaktscheiben, Federn usw. Für einige Schalter-Stanzteile mit hohen Genauigkeitsanforderungen können nachfolgende Feinbearbeitungsprozesse wie Schleifen und Polieren erforderlich sein, um die dimensionsmäßige Genauigkeit und die Oberflächenqualität der Teile sicherzustellen.
Häufig verwendete Materialien: Die für die Fertigung von Schalter-Stampfertigungen verwendeten Materialien müssen eine gute elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Elastizität und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Häufig verwendete Materialien umfassen Kupferlegierungen, wie Phosphorbronze und Berylliumbronze, die eine gute Leitfähigkeit und Elastizität aufweisen und sich zur Herstellung wichtiger Komponenten wie Kontaktpartien und Splittern eignen, wodurch eine gute Kontaktaufnahme und eine stabile Leitung des Schalters gewährleistet wird; Edelstahl wird ebenfalls häufig zur Herstellung von Schaltergehäusen und anderen Komponenten verwendet, da er eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist und die interne Struktur des Schalters vor Einflüssen der äußeren Umgebung schützen kann; außerdem werden manchmal auch Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Schaltergehäusen oder Halterungen und anderen Komponenten verwendet, um das Gewicht des Schalters zu reduzieren und die Wärmeabfuhrleistung zu verbessern.
Funktion: Schaltstempelteile sind ein wichtiger Bestandteil verschiedener Schaltgeräte und arbeiten zusammen, um die grundlegenden Funktionen des Schalters umzusetzen. Bauteile wie Kontaktscheiben und Federn sind die leitenden Kernkomponenten des Schalters, die durch ihre Berührung und Trennung das An- und Ausschalten des Stromkreises steuern, um eine sichere Übertragung von Strom und den normalen Betrieb elektrischer Geräte zu gewährleisten. Die Schaltergehäuse bieten Schutz für die internen leitenden Teile, um einen Kontakt mit lebenden Teilen durch äußere Gegenstände zu verhindern und elektrische Schockunfälle zu vermeiden. Sie spielen außerdem eine Rolle bei der Fixierung und Unterstützung der internen Komponenten, sodass der Schalter eine gute Stabilität und Zuverlässigkeit aufweist.
ANWENDUNGEN
Schalterschlagteile werden in verschiedenen elektronischen Geräten, elektrischen Produkten und Industrie-Steuerungssystemen weit verbreitet eingesetzt, wie beispielsweise Lichtschalter und Steckdossenschalter im Haus, Stromschalter und Funktionsbuttontaster in elektronischen Geräten sowie Steuerschalter in der industriellen Produktion. Sie sind eine der wichtigsten Komponenten zur Realisierung von Schaltkreissteuerungen und Gerätebetrieb.
FAQ
F: Sind Sie eine Fabrik oder ein Handelsunternehmen?
A: Wir sind eine Fabrik, die seit über 15 Jahren Metall-Stampfbauteile herstellt.
F: Was sind Ihre Hauptprodukte?
A: Wir sind ein Formenunternehmen, das sich hauptsächlich mit der Entwicklung, dem Design, der Fertigung und dem Verkauf von Formen beschäftigt, wie z.B. Automobilteile, Motorradteile, Hardwareteile, Elektroteile und anderen Formenproduktionen sowie Produkt-Stampfen etc.
F: Welche Oberflächenbehandlung haben Sie?
A: Dacromet, Pulverbeschichtung, Zinkschicht, Nickelschicht, Bleischicht, Kupferschicht, Silberschicht, Goldschicht, Anodieren, Salzspraytest usw. Da wir uns auf Stanzwerkzeuge und metallene Stanzbauteile konzentrieren, wird die Oberflächenbehandlung durch Lieferanten durchgeführt.
F: Kann ich Proben erhalten?
A: Ja, eine Probestellung kann für die Qualitätsprüfung und Marktentwicklung genutzt werden, und der Versand wird in Rechnung gestellt. Bei einem einfachen Probeexemplar verlangen wir keine Gebühren; bei einem OEM/ODM-Probeexemplar berechnen wir Probegebühren.
Q: Was ist die Mindestbestellmenge?
A: Wenn Ware auf Lager ist, beträgt die Mindestbestellmenge 1000 Stück.
F: Wann ist die Lieferzeit?
A: Der Herstellungszyklus für Stanzwerkzeuge beträgt 20-50 Tage, und Standard-Stanzteile können 3 bis 10 Tage nach Zahlung geliefert werden. Bei OEM oder Werkzeugherstellung werden wir die Lieferzeit mit Ihnen bestätigen.
F: Was sind Ihre Zahlungsbedingungen?
A: Wir empfehlen eine Vorauszahlung von 50 % T/T und die Ausgleichszahlung vor dem Versand. Probekosten.
Q: Akzeptieren Sie OEM/ODM?
A: Ja. Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung im OEM/ODM-Bereich.