Beschreibung
Lifter Stanzteile beziehen sich auf metallene Teile, die durch einen Stanzprozess hergestellt werden und in verschiedenen Hebegeräten verwendet werden.
Funktion: Lifter Stanzteile sind Schlüsselkomponenten für Hebegeräte zur Realisierung von Hebfunktionen. Sie arbeiten zusammen, um den genauen Kontrollfluss der Hebebühne oder der Hebeteile zu steuern, das Gewicht und die Kraft während des Hebeprozesses zu tragen und die Stabilität, Genauigkeit und Sicherheit der Hebeware zu gewährleisten.
Material: Im Allgemeinen werden hochfeste Legierungsstähle, Edelstahl oder Aluminiumlegierungsmaterialien ausgewählt. Hochfester Legierungsstahl hat eine hohe Festigkeit und Zähigkeit, kann große Belastungen aushalten und eignet sich für große industrielle Hebegeräte oder Hebsysteme mit hohen Sicherheitsanforderungen; Edelstahlmaterialien weisen eine gute Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit auf und werden oft an Orten mit hohen Umweltanforderungen eingesetzt, wie zum Beispiel Hebegeräte in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, Pharmawerkstätten usw.; Aluminiumlegierungen haben die Eigenschaften geringes Gewicht und hohe Festigkeit und werden in einigen Hebegeräten mit Gewichtsanforderungen weit verbreitet eingesetzt, wie zum Beispiel Autofensterheber, kleine elektrische Hubplattformen usw., die nicht nur das Eigengewicht der Anlage verringern, sondern auch die normale Durchführung der Hebefunktion sicherstellen.
Fertigungsprozess: Zunächst wird, entsprechend der Designgröße und -form der Teile, das Metallblatt in eine grobe Rohform geschnitten, ein Prozess, der als Ausstanzung bezeichnet wird. Anschließend wird die Rohform unter dem Druck des Presswerks von der Stanzform gestanzt, und das Metallblatt wird durch eine Reihe von Prozessen wie Lochstanzung, Biegen, Dehnen und Formen schrittweise in die gewünschte Teilform umgewandelt. Zum Beispiel muss der Hebelarm möglicherweise mehrere Biege- und Dehnvorgänge durchlaufen, um eine komplexe Form und Struktur zu bilden, um seine mechanischen Anforderungen während des Hebvorgangs zu erfüllen; die Führungsschiene muss durch hochpräzise Stanz- und Walzprozesse gehen, um ihre Oberflächenglättung und Maßgenauigkeit sicherzustellen, damit die Hebeteile darauf reibungslos gleiten können. Während des Stanzprozesses müssen die Genauigkeit der Form und die Stanzparameter, wie Stanzgeschwindigkeit, Druck usw., streng kontrolliert werden, um die Qualität und Konsistenz der Teile zu gewährleisten. Nachdem das Stanzen abgeschlossen ist, müssen einige Teile möglicherweise auch nachfolgende Bearbeitungen durchlaufen, wie Wärmebehandlung zur Verbesserung der Festigkeit und Härte des Materials, Oberflächenverchromung oder Spritzbehandlung zur Steigerung der Korrosions- und Verschleißbeständigkeit usw. Schließlich werden nach einer strengen Qualitätsprüfung qualifizierte Heber-Stanzteile in die Montagewerkstatt geschickt und mit anderen Teilen zu einem vollständigen Heberprodukt zusammengesetzt.
ANWENDUNGEN
Häufige Typen umfassen: Hebearme, Leiträder, Verbindungsklammern usw., hauptsächlich im Automobilbau, im Bauwesen, in der Logistik und in anderen Bereichen eingesetzt.
FAQ
F: Sind Sie eine Fabrik oder ein Handelsunternehmen?
A: Wir sind eine Fabrik, die seit über 15 Jahren Metall-Stampfbauteile herstellt.
F: Was sind Ihre Hauptprodukte?
A: Wir sind ein Formenunternehmen, das sich hauptsächlich mit der Entwicklung, dem Design, der Fertigung und dem Verkauf von Formen beschäftigt, wie z.B. Automobilteile, Motorradteile, Hardwareteile, Elektroteile und anderen Formenproduktionen sowie Produkt-Stampfen etc.
F: Welche Oberflächenbehandlung haben Sie?
A: Dacromet, Pulverbeschichtung, Zinkschicht, Nickelschicht, Bleischicht, Kupferschicht, Silberschicht, Goldschicht, Anodieren, Salzspraytest usw. Da wir uns auf Stanzwerkzeuge und metallene Stanzbauteile konzentrieren, wird die Oberflächenbehandlung durch Lieferanten durchgeführt.
F: Kann ich Proben erhalten?
A: Ja, eine Probestellung kann für die Qualitätsprüfung und Marktentwicklung genutzt werden, und der Versand wird in Rechnung gestellt. Bei einem einfachen Probeexemplar verlangen wir keine Gebühren; bei einem OEM/ODM-Probeexemplar berechnen wir Probegebühren.
Q: Was ist die Mindestbestellmenge?
A: Wenn Ware auf Lager ist, beträgt die Mindestbestellmenge 1000 Stück.
F: Wann ist die Lieferzeit?
A: Der Herstellungszyklus für Stanzwerkzeuge beträgt 20-50 Tage, und Standard-Stanzteile können 3 bis 10 Tage nach Zahlung geliefert werden. Bei OEM oder Werkzeugherstellung werden wir die Lieferzeit mit Ihnen bestätigen.
F: Was sind Ihre Zahlungsbedingungen?
A: Wir empfehlen eine Vorauszahlung von 50 % T/T und die Ausgleichszahlung vor dem Versand. Probekosten.
Q: Akzeptieren Sie OEM/ODM?
A: Ja. Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung im OEM/ODM-Bereich.